TĂ€tigkeitsbericht ĂŒber die Arbeit der Selbsthilfegruppe âMigrĂ€neâ
FĂŒr die Betroffenen eine Geisel, fĂŒr deren Angehörigen eine Belastung - MigrĂ€ne. Eine Krankheit, wenn sie von einem Besitz genommen hat, schwer zu ertragen und kaum gesellschaftlich anerkannt. Aus der Sicht
des NormalbĂŒrgers immer am Scheitelpunkt zwischen Simulation und schwerer Behinderung.
Aus diesem Dilemma heraus und dank der UnterstĂŒtzung durch das Gesundheitsamt Zwickau, grĂŒndeten Betroffene im Oktober 1995 die Selbsthilfegruppe (SHG) âMigrĂ€neâ.
Im Laufe der Zeit sind die Angehörigen der Selbsthilfegruppe âMigrĂ€neâ auf 10 Mitglieder angewachsen. Dies wurde erreicht durch Mund zu Mund Propaganda und Veröffentlichungen in der
Lokalzeitung âFreie Presseâ. Mittlerweile ist die SHG auch im Internet prĂ€sent. Unter der Adresse www.migraene.meiernetz.com wird ein Ăberblick ĂŒber die TĂ€tigkeit gegeben sowie ĂŒber den Termin des
nĂ€chsten Gruppentreffen und des geplanten Inhalts informiert. Links zu anderen Zwickauer SHG sowie zum Verein âGesundheit fĂŒr alleâ e.V. ergĂ€nzt das Angebot.
Die Gruppentreffen finden regelmĂ€Ăig einmal im Monat statt. Nach einem gemeinsam festgelegten Plan treffen sich die Mitglieder der Selbsthilfegruppe.
Hauptinhalt sind GesprĂ€che ĂŒber den Umgang und das Leben mit dieser Krankheit. Geteiltes Leid ist halbes Leid - und allein das GesprĂ€ch unter LeidensgefĂ€hrten ist
fĂŒr viele Betroffene eine wertvolle Hilfe. Zumal dieser Krankheit noch die volle gesellschaftliche Anerkennung versagt ist und auch in der Familie oder am
Arbeitsplatz das nötige VerstÀndnis mitunter vermisst wird. Mittlerweile hat sich die Selbsthilfegruppe zu einer festen Instanz entwickelt, die die Mitglieder nicht mehr missen möchten.
Neben diesem sozialen Faktor sind neue Therapien ein wichtiges Thema. In GesprÀchen geben Betroffene ihre Erfahrungen weiter, die sie mit diesen Methoden
gemacht haben. Das ist ein wichtiger Inhalt der Arbeit dieser Gruppe, da sich gerade MigrÀnekranke in der Hoffnung auf Linderung an jegliche neuen Erkenntnissen
klammern. Dabei wird die ganze Vielfalt an Methoden einbezogen. Auch jene, die nicht von schulmedizinischer Natur sind. GestĂŒtzt werden diese GesprĂ€che durch das
hinzuziehen von erfahrenen Medizinern und Therapeuten.
Zur Förderung der menschlichen Kontakte innerhalb der Gruppe findet noch eine Vielzahl anderer AktivitÀten statt. Dazu gehören Kinobesuche, Bastelnachmittage,
Wanderung in der nĂ€heren Umgebung von Zwickau sowie Schwimmen. Dieses gemeinsame Erleben hilft den Betroffenen fĂŒr eine kurze Zeit dem Alltag zu
entfliehen und gibt Kraft fĂŒr den Umgang mit dieser Erkrankung. So kann die Selbsthilfegruppe einen kleinen Ausgleich fĂŒr die durch die Krankheit entgangenen
Lebensfreuden bieten. Ein besonderer Höhepunkt war im ablaufenden Jahr eine Wanderung zur âLochmĂŒhleâ bei Hirschfeld. AuĂerdem findet in der
Vorweihnachtszeit noch ein Bastelnachmittag statt, bei dem wir unter Anleitung von Frau PreiĂler uns unsere Adventsgestecke selber herstellen.
In der Selbsthilfegruppe âMigrĂ€neâ ist nur ein Bruchteil, der im Einzugsgebiet der Stadt Zwickau betroffenen Personen, vereinigt. Deshalb will die Gruppe ihre
Ăffentlichkeitsarbeit ausbauen um weitere Leidtragende zu erreichen. Durch die InternetprĂ€senz und die Verlinkung der Seiten mit den Angeboten anderer Zwickau
SHG wurde ein weiterer Schritt in diese Richtung getan. Zur VollstÀndigkeit ist die SHG auch per Email unter der Adresse migraene@meiernetz.com zu erreichen. Dass
dies auch genutzt wird, zeigt z.B. eine Anfrage des WDR mit der Bitte, um Mithilfe bei der Gestaltung einer neuen Sendereihe ĂŒber psychologische Probleme.
Insgesamt hilft die Selbsthilfegruppe âMigrĂ€neâ den Betroffen, trotz ihrer Erkrankung und der damit verbunden Belastung fĂŒr sie selbst und deren Angehörigen,
durch den Erfahrungsaustausch den Verlauf und die Folgen dieser Krankheit ertrÀglicher zu gestalten.
Zum Abschluss sei noch dem Team des Vereins âGesundheit fĂŒr alleâ e.V., insbesondere Frau Bachmann, gedankt. Erst durch diese personelle und materielle
UnterstĂŒtzung war der Aufbau und die Arbeit der Selbsthilfegruppe âMigrĂ€neâ möglich.
Zwickau, 21. Oktober 2003
|